Super Angebote für Ferdinand 2 De hier im Preisvergleich. Vergleiche Preise für Ferdinand 2 De und finde den besten Preis Ferdinand III. (* 13.Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.. Ferdinand III. trat während des Dreißigjährigen Krieges die Herrschaft als Kaiser an und war. Ferdinand wurde für seine Verdienste um den katholischen Glauben 1671 von Papst Klemens X. kanonisiert.. Nachkommen. Am 30. November 1219 heiratete Ferdinand in Burgos die Tochter des römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben, Beatrix (in Spanien Isabella und Elisabeth genannt). Mit ihr hatte er die folgenden Kinder: Alfons X. (1221-1284), König von Kastilien und Leó Ferdinand wurde früh an politische Aufgaben herangeführt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde er nach der Ermordung des Feldherrn Wallenstein nominell mit dem Oberbefehl über die kaiserlichen Truppen betraut. Gestärkt durch einige militärische Erfolge wurde er zum römischen König gewählt, kurz bevor sein Vater Ferdinand II. starb
Ferdinand III. ist ein eher unbekannter Habsburger, obwohl unter seiner Regierung wichtige Weichenstellungen stattfanden: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges hatte im Haus Habsburg die Akzeptanz der Grenzen kaiserlicher Macht in konfessionellen und politischen Belangen zur Folge. Den empfindlichen Zugeständnissen im Heiligen Römischen Reich stand jedoch eine Stärkung der. Ferdinand III., Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6.Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand (I.) Kurfürst von Salzburg (1803-1806) und Großherzog von Würzburg (1806-1814) und von 1814 bis 1824 neuerlich Großherzog der Toskana Ferdinand III. erlebte in seiner Kindheit und Jugend den kontinuierlichen Aufstieg seines Vaters Ferdinand II. Er übernahm von diesem nicht nur die Regentschaft, sondern auch die ideologische Ausrichtung. Anders als der kompromisslose Vater erkannte der Sohn jedoch bald die Grenzen des Machbaren. Peter Paul Rubens: Begegnung König Ferdinands von Ungarn mit dem Kardinalinfanten Ferdinand vor. Ferdinand III. Ferdinand III. war der Sohn von König Alfons IX. von León und der Berenguela von Kastilien, der Schwester von Blanca.Mit 17 Jahren bestieg er unter dem Widerstand des Adels und der Städte 1218 den Thron von Kastilien, der ihm durch den vorzeitigen Tod von König Heinrich I. überraschend zugefallen war
Ferdinand III (Ferdinand Ernest; 13 July 1608 in Graz - 2 April 1657 in Vienna) was from 1621 Archduke of Austria, King of Hungary from 1625, King of Croatia and Bohemia from 1627 and Holy Roman Emperor from 1637 until his death in 1657. Ferdinand ascended the throne at the beginning of the last decade of the Thirty Years' War and introduced lenient policies to depart from old ideas of. Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606-1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger
Ferdinand III (Spanish: Fernando; 1199/1201 - 30 May 1252), called the Saint (el Santo), was King of Castile from 1217 and King of León from 1230 as well as King of Galicia from 1231. He was the son of Alfonso IX of León and Berenguela of Castile. Through his second marriage he was also Count of Aumale. Ferdinand III was one of the most successful kings of Castile, securing not only the. Leben. Ferdinand III., deutscher Kaiser, der Sohn Ferdinands II. und der Maria Anna von Baiern, wurde am 13.Juli 1608 zu Graz geboren; † 1657. Am Hofe seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung 1637 übernahm Ferdinand die Herrschaft über ein Reich, das durch den nun bereits fast 20 Jahre dauernden Krieg geschwächt war. Durch den Kriegseintritt Schwedens (1630) und Frankreichs (1635) war die Habsburgermonarchie nun mit mächtigen Gegnern konfrontiert. Auf die anfänglichen Erfolge in der Frühphase des Krieges folgte nun eine Serie von empfindlichen Niederlagen, wie z
Ferdinand III. war der Sohn Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern. Am Hof seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung. Viel Einfluss auf die Erziehung des Erzherzogs übte auch der Johanniter Johann Jakob von Dhaun aus. Nach dem Tod seiner Brüder Karl (1603) und Johann Karl (1619) war er zum Nachfolger seines Vaters bestimmt. Am 8. Dezember.
Ferdinand III. v našich článcích. Malá Praha severních Čech, kde nechal křišťálový otisk i Ringo Starr. 16. 8. 2019 20:39 Pro množství památek a honosných věží získaly Litoměřice přezdívku Malá Praha. Starobylé město na soutoku Labe a Ohře slaví letos 800 let od svého založení Reichstaler zu 24 Groschen 1637 vz+ mit schöner, alter Patina unter Ferdinand III. 1637-1657: 1975,00 EUR kostenloser Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage. Artikel ansehen Stücker: Österreich RDR: Dukat 1641 KB Kremnitz vz Ferdinand III. 1625-1657: 2950,00 EUR kostenloser Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage . Artikel ansehen Stücker: RDR: 3 kreuzer 1638 Ferdinand III., Glatz, R! 25,00 EUR zzgl. 8.
Ferdinand III in Haus Habsburg bei MA-Shops. Kauf Römisch Deutsches Reich RDR mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops Ferdinand III. [HRR] - Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war von 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen
Ferdinand el Santo, genannt der Heilige (* 30.Juli oder 5. August 1199 in Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla) war als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León Ferdinand III. wurde 1805 aus Salzburg von den einfallenden Franzosen vertrieben. Er verließ Salzburg am 18. Oktober 1805 und floh nach Wien an den Kaiserhof. Im Friedensvertrag von Pressburg verlor er das Kurfürstentum Salzburg an Österreich und erhielt als Entschädigung Würzburg als Großherzogtum, wo er ebenfalls nur kurz regierte (1806-1814). Durch den bayerisch-österreichischen. Großherzog Ferdinand III. Joseph Johann Baptist (* 6. Mai 1769 in Florenz; † 17. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen-Toskana war 1806-1814 Großherzog von Würzburg Ferdinand III. von Habsburg (* 13.Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), aus dem Hause Habsburg war von 1637 bis zu seinem Tode römisch-deutscher Kaiser und bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen
Ferdinand III (German: Ferdinand Josef Johann Baptist; Italian: Ferdinando Giuseppe Giovanni Baptista; English: Ferdinand Joseph John Baptist; 6 May 1769 - 18 June 1824) was Grand Duke of Tuscany from 1790 to 1801 and, after a period of disenfranchisement, again from 1814 to 1824. He was also the Prince-elector and Grand Duke of Salzburg (1803-1805) and Grand Duke of Würzburg (1805-1814) Ferdinand III. von Habsburg (* 13. Juli 1608 in Graz † 2. April 1657 in Wien) war 1637 -1657 deutscher Kaiser Mai 1769 ; † 17. Juni 1824) war ein Großherzog von Toskana Ferdinand III. König von León und Kastilien, geboren 1199, 1219 vermählt mit Beatrix von Schwaben, vereinigte 1230 endgültig die beiden Königreiche in Personalunion Lebensdaten 1201 bis 1252 Beruf/Funktion König von Kastilien und León Konfession katholisch Normdaten GND: 119146193 | OGND | VIAF: 261700815 Namensvarianten. Ferdinand III. von Kastilien und Leó
Ferdinand III. Habsburg> Erzherzog Ferdinand war das vierte Kind aus der Ehe Kaiser Ferdinands II. mit dessen erster Frau, Maria Anna von Bayern. Die Mutter verlor er früh, dynastisch wurde er erst im Alter von elf Jahren bedeutsam, als sein älterer Bruder Johann Karl überraschend starb. Von da an wurde Ferdinand zum Nachfolger seines Vaters aufgebaut.Das beinhaltete auch die Heiratspolitik. Ferdinand III, Holy Roman emperor who headed the so-called peace party at the Habsburg imperial court during the Thirty Years' War and ended that war in 1648 with the Peace of Westphalia. The eldest son of the emperor Ferdinand II and Maria Anna of Bavaria, the energetic and able Ferdinand too Großherzog Ferdinand III. von Toskana, Das Staatsporträt zeigt Ferdinand einerseits als österreichischen Erzherzog in weiß-roter österreichischer Feldmarschallsuniform, andererseits als Großherzog von Würzburg. Neben dem zur Uniform gehörenden Zweispitz sind auf dem Tisch auch Herzogshut sowie Szepter des Großherzogtums Würzburg drapiert. Ferdinand trägt das Kleinod des Ordens vom.
Rückkehr des Großherzogs der Toskana (Ferdinand III.) in sein Land 15. - 26. Februar 1815, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/18 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, außerdeutsche Staaten Bildnis des Ferdinand III. Druck Bildnis des Ferdinand III., Großherzog von der Toskana Druck Alle Objekte (22) Ferdinand III. Ferdinand III was elected King of the Romans at the Diet of Regensburg on December 22, 1636. Upon the death of his father on 15 February 1637, Ferdinand became emperor. His political adviser Obersthofmeister (Lord Chamberlain) Maximilian von und zu Trauttmansdorff advanced to the position of Prime Minister of Austria and Chief diplomat, but was replaced by Johann Ludwig von Nassau-Hadamar in. Miniatur aus dem 13. Jahrhundert. Ferdinand el Santo, genannt der Heilige (* 30. Juli oder 5. August 1199 in Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla) war als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León. 42 Beziehungen
Ferdinand III., Kaiser, 1608 - 1657. Adelsdiplom für Matthias Hauer und seine Geschwister, Pressburg, 28. 5.1649, m. e. U. des Kaisers, Gegenzeichnung Georg Szelepczeny, Bischof von Gran, Pergamenturkunde, latein, 58 x 69 cm, links oben farbige Wappendarstellung (verblasst), Urkunde etwas fleckig, Ausriss in der Plica, Siegel fehlt, verglast und gerahmt. Experte: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Germany. Ferdinand III (1637-1657). Thaler 1641, Augusta. Silver Dav. 5039. AR. 28.44 g 43.00 mm Light traces of previous mount setting. Coin of great beaut Ferdinand III: (1608-1657). Friedenkaiser wider Willen by Lothar Höbelt (2008-07-01) | Lothar Höbelt | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Ferdinand el Santo, genannt der Heilige (* 30. Juli oder 5. August 1199 in Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla) war als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León Ferdinand III. (Toskana) Ferdinand III., Großherzog der Toskana Gemälde von Joseph Dorffmeister, 1797 Ferdinand III., Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6.Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand (I.) Kurfürst von Salzburg (1803-1806) und Großherzog von.
Ferdinand von Hohenwacht, Baron von Hohenwacht und Herr über die gleichnamige Burg, sowie Hochmeister des Ordens zum Stillen Schwert. Seine Familie lässt sich bis in die siebte Generation als Barone von Hohenwacht zurückverfolgen. Man erzählt sich das die Vorväter sogar einmal Grafen von Falkenberg gewesen waren. Allerdings wurden sie wegen schlechter und grausamer Herrschaft von den. Finden Sie perfekte Stock-Fotos zum Thema Ferdinand Iii sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Ferdinand Iii in höchster Qualität Ferdinand, III.<Alba, Herzog> *1507-1582*. - Antwerpen: Ĉhristoffel Plantijn, 1571 Kurtzer bericht/ deß jenigen was sich ihm Niderlandt in Religions sachen/ Vnd sunst von Anno. M.D.LXVI. biß auff diß Gegenwertigen siebentzigsten Jars zugetragen hat/ mitt sampt dem Krich Zwisshen... Hogenberg, Franz *1535-1590*. - [S.l.], 1575 Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Hundert und Ein und. Finden Sie Top-Angebote für RDR, Habsburgische Erblande, Reichstaler, Ferdinand III., 1649., original, ss-vz bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel
Ferdinand III. 1637 - 1657 . Taler 1657 H-S Wien. Her. 392 selten !!! Original Stück ! ( laut Originalfoto - Die Münze auf dem Bild ist die Münze auf die Sie bieten ! ) Erhaltung: vzgl / vzgl + ( XF / XF + ) Gewicht: 28,13 g Durchmesser: 44,00 mm . Sie können jederzeit ein Reelles Angebot per Mail über eBay senden. Wenn das Angebot okay ist senke ich den Sofort - Kaufen Preis. You can. Saint Ferdinand III (1198?-1252). | Laurentie, Joseph | ISBN: 9781289508630 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon 3 Kreuzer Österreich Ferdinand III Wieden Prag Graz Hall usw. EUR 10,00. Versand: + EUR 5,00 Versand . Rechenpfennig Ferdinand I. Algorithmus Rechenpfenning bin ich genannt 16.Jh. EUR 40,00. Versand: + EUR 7,90 Versand . 1 Pfennig Steiermark 1532 einseitig Ferdinand I RDR Österreich Austria . EUR 12,00 . Versand: + EUR 4,00 Versand . 3 Kreuzer Habsburg 1698 CB Brieg Leopold RDR Österreich. 3 KREUZER, AUSTRIA, Ferdinand III, 1637 - EUR 3,50. FOR SALE! 3 Kreuzer, Austria, Ferdinand III, 1637. Versand mit Einschreiben oder per gewünschter 23369003257 Hoecke: Ferdinand III. / Jan van den Hoecke. Kunstdruck, Leinwandbild, gerahmtes Bild, Glasbild und Tapete. Jetzt günstig kaufen - auch auf Rechnung
Infant von Spanien (Vater Karl III.) und als Ferdinand IV. König von Neapel (1759-1806), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759-1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16-1825 Vor über 400 Jahren, in eine zum Zerreißen gespannte Welt wurde Erzherzog Ferdinand Ernst hineingeboren, der als Ferdinand III. von 1637 bis zu seinem Tod 1657 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war Ferdinand III., Großherzog der Toskana Gemälde von Joseph Dorffmeister Ferdinand III., Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6. Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand (I.) Kurfürst von Salzburg (1803-1806) und Großherzog von Würzburg (1806-1814) und von 1814. Augsburg Ferdinand III Ein Taler 1643 Thaler Münze. EUR 11,90. Versand: + EUR 4,50 Versand . Hildesheim Bistum Ferdinand von Bayern Reichstaler 1624 Moritzberg Silber f. vz. EUR 2.350,00. Versand: + EUR 7,00 Versand . Ferdinand I. - Taler - Guldentaler/60 Kreuzer 1571 Breisach - Bistum RRR !! EUR 1.700,00 . Versand: + EUR 18,00 Versand . Bremen Stadt Taler Zweites Dt. Bundesschiessen 1865. Saint Ferdinand III: 1198-1252 (1910) | Laurentie, Joseph | ISBN: 9781120797247 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon
Ferdinand III. war der Sohn Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern. Am Hof seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung. Ferdinand hat sieben Sprachen, neben Deutsch und Latein auch Italienisch, Spanisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch, gesprochen. Nach dem Tod seiner Brüder Karl (1603) und Johann Karl (1619) wurde er zum Nachfolger. Ferdinand III (13. Juli 1608 - 2. April 1657) war römisch -deutscher Kaiser von 15. Februar 1637 bis zu seinem Tod, sowie König von Ungarn und Kroatien, König von Böhmen und Erzherzog von Österreich Ferdinand III., * 13. 7. 1608 Graz (Steiermark), † 2.4. 1657 Wien, Kaiser; Sohn von Kaiser Ferdinand II. Wurde von Jesuiten erzogen und lernte 7 Sprachen. 1625 König von Ungarn, 1627 von Böhmen, 1636 römischer König, 1637 Kaiser. Er übernahm nach der Ermordung Wallensteins nominell den Oberbefehl über die kaiserlichen Truppen (Sieg bei Nördlingen 1634) und leitete 1645 die. Ferdinand III, (born May 6, 1769, Florence—died June 18, 1824, Florence), grand duke of Tuscany whose moderate, enlightened rule distinguished him from other Italian princes of his time.. He became grand duke on July 21, 1790, when his father, Leopold II, succeeded as Holy Roman emperor.He continued the liberal reforms of his father and sought to maintain a neutral position toward the French. Ferdinand III. von León und Kastilien. S. Ferdinandus III., Rex. (30. Mai). Vom Altd. Herinand, Fernand = heereskühn, kühn im Heere etc.; nach Andern der Schützende etc. - Dieser hl. Ferdinand, König von Castilien und Leon (Castellae et Legionis) im heutigen Spanien, der älteste Sohn des Königs Alphons IX. von Leon und der Berengaria (nach Butler VII. 292 Berenguela) von Castilien, der.
Ferdinand genannt der Heilige (* 1199 ; † 31. Mai 1252 ) war als Ferdinand II. König von Kastilien und als Ferdinand III. König von Spanien. Leben . Ferdinand wurde als Sohn des Königs IX. von Leon und der Berengaria Tochter des Edlen von Kastilien 1199 geboren. Er nach dem Tod seines Oheims Heinrich I. 1217 König von Kastilien und nach dem seines Vaters 1230 auch von Leon das nun. Franz & Freunde GmbH - Hersteller von Elektrorollern, Lieferant von Ersatzteilen & Zubehör. Tante Paula ist ein deutscher Hersteller für Elektrofahrzeuge. Unter der geschützten Marke Tante Paula® wurden schon folgende Elektroroller Modelle rausgebracht: Ferdinand 1, Leonie, Ferdinand 2, Ferdinand 3 und Maximilian 2. Den Vertrieb-, Reparatur- und Kundenservice hat ab 2013 Firma Franz. Ferdinand III. (Heiliges Römisches Reich) Abweichende Namensform Ferdinand III. von Habsburg Titel Kaiser, König von Ungarn, König von Böhmen Geschlecht männlich GND 18532529: Geburtsdatum 13. Juli 1608 Geburtsort Graz Sterbedatum 2. April 1657 Sterbeort Wien Beruf Regent Parteizugehörigkeit Religionszugehörigkeit Ereignis Nachlass/Vorlas Ferdinand wurde am 13. Juli 1608 in Graz geboren.Er trat während des Dreissigjährigen Krieges die Herrschaft als Kaiser an und war bereits seit dem 2. Mai 1634 Oberbefehlshaber des Heeres. Dies als Nachfolger Albrecht von Wallensteins.Ferdinand III. war der Sohn Ferdinand II. und Maria Annas von Bayern. Er wuchs in Kärnten auf und erhielt a Ferdinand III. Friedenskaiser wider Willen. Artikelnummer: 386 Kategorie: Geschichte & Militaria. Beschreibung. Rechtzeitig zum 400. Geburtstag von Kaiser Ferdinand III. (13. Juli 1608-2. April 1657) erscheint diese umfassende, pointiert geschriebene Biographie. Der erbitterte Gegner Wallensteins übernimmt nach dessen Ermordung den Oberbefehl über das kaiserliche Heer, besiegt 1634 in der.
Alle aktuellen Nachrichten zu Ferdinand III. sortiert nach Datum. Jetzt informiere Ferdinand III., Ölgemälde von Jan van den Hoecke, 1643 Ferdinand III. auf Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), gebore Ferdinand III — Cette page d'homonymie répertorie les différents souverains partageant un même nom. Ferdinand III (1199 1252) dit le Saint, roi de Castille de 1217 à 1252 Ferdinand II dit le Catholique (1452 1516), roi de Castille et León sous le nom de. Ferdinand III. agierte nach Wallensteins Beseitigung zunächst als Oberbefehlshaber der Kaiserlichen Streitkräfte und führte die Truppen persönlich im Felde, sehr erfolgreich mit dem Sieg in der Schlacht bei Nördlingen 1634, bevor er ab 1637 als Kaiser das Reich regierte und seinen verschiedenen Generalen die Anweisungen gab. Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges und der Jahre dauernden.
Ferdinand III. : German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz Rezension über Mark Hengerer: Kaiser Ferdinand III. (1608-1657). Eine Biographie (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs; Bd. 107), Wien: Böhlau 2012, 560 S., 1 CD, ISBN 978-3-205-77765-6, EUR 49,0
Ferdinand III, 1199-1252, Spanish king of Castile (1217-52) and León (1230-52), son of Alfonso IX of León and Berenguela of Castile. At the death (1217) of her brother, Henry I Henry I, 1204-17, Spanish king of Castile (1214-17), son and successor of Alfonso VIII Geburtstag von Kaiser Ferdinand III. (13. Juli 1608 - 2. April 1657) erscheint diese umfassende, pointiert geschriebene Biographie. Der erbitterte Gegner Wallensteins übernimmt nach dessen Ermordung den Oberbefehl über das kaiserliche Heer, besiegt 1634 in der Schlacht bei Nördlingen die Schweden und wird 1637 zum Römisch-Deutschen Kaiser gekrönt. 1648 muß er den Westfälischen Frieden. Ferdinand II. Štýrský (9. července 1578 Štýrský Hradec - 15. února 1637 Vídeň) z rodu Habsburků byl císař římský, král český, uherský, chorvatský a arcivévoda rakouský v letech 1619-1637, a v letech 1590-1637 jako Ferdinand III. rovněž vévoda štýrský, resp. vladař Vnitřních Rakous.. Ač osobně nepříliš politicky schopný, sehrál tento hluboce, až. Heiliger Ferdinand III. König von Leon und Kastilien. Die Tugend ist immer und überall schön, am zarten Knaben, am verborgenen Ordensmann, an dem gelehrten Bischof, an dem tapferen Soldaten; aber am schönsten ist sie, wenn sie wohnt im fürstlichen Palast, und wenn sie herab leuchtet vom königlichen Thron; denn die Luft in den Palästen und auf den Thronen ist wegen des Überflusses an. Kaiser Ferdinand III. (1608-1657) Untertitel Eine Biographie Erscheinungsjahr 2008 Erscheinungsort Wien Verlag Böhlau Reihe Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs Reihennummer 107 Umfang 560 ISBN 978-3-205-77765-6 Thematische Klassifikatio
Ludwig Vones: Ferdinand III. 'el Santo'. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 4, Artemis & Winkler, München/Zürich 1989, ISBN 3-7608-8904-2, Sp. 359 f. Das Leben und die Taten beschrieb der Minister Ferdinands, der Erzbischof Rodrigo Jimenes von Toledo, in der Cronica del santo rey Don F. III. Weblink Archivierte Blogs. 3vor10 Alles was fliegt Amerikanische Begegnungen Andererseits Arte-Fakten Beauty full Science Chemisch gesehen Columbus Gastblog Darwinjahr Das Labortagebuch Deutsches Museum Diax's Rake Die andere Bildung Durchschaut E-Mobility Echolot Ein bisschen dunkel Epi goes Gender Flug und Zeit For Women in Science Geo? Logisch! Heureka Hinterm Mond gleich links Historikertag Iconic. Ferdinand war dreimal verheiratet, ∞ in 1. Ehe seit 1631 mit seiner Cousine Maria Anna von Österreich, Infantin von Spanien († 1646), einer Tochter von König Philipp III. von Spanien aus dessen Ehe mit Erzherzogin Margarete von Österreich. Erzherzog Ferdinand (V.) von Österreich († 1654), als römischer König Ferdinand IV Ferdinand III., Commence a regner le 15. Fevrier 1637, Mort le 2. Avril 1657. Kupferstich-Porträt von Chenu nach Soutman. di Ferdinand III.: e una grande selezione di libri, arte e articoli da collezione disponibile su AbeBooks.it Ferdinand, genannt der Heilige (* 30. Juli oder 5. August 1199 in Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla) war als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León