Riesige Auswahl für jeden Bedarf. Selbst gestalten oder vom Fachmann bedrucken lassen Klebe vergleichen und immer zum besten Preis online kaufen. Immer günstige Ersatzteile für ihr Auto am Start Unter Kleben versteht man das Verbinden gleicher oder verschiedener Werkstoffe mit Hilfe von organischen oder anorganischen Zusätzen (Klebstoff), die bei Raumtemperatur oder mäßiger Erwärmung aushärten. Der Klebeprozess lässt sich sowohl bei metallischen als auch bei nicht metallischen Werkstoffen anwenden
Kleben ist ein essentielles Fügeverfahren in der Industrie. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des Klebens, die Voraussetzungen und die verschiedenen Bindungskräfte Auch wenn das Kleben als Fügeverfahren eng mit der Entwicklung der Kunststoffe verbunden ist - die meisten heute verwendeten Klebstoffe sind von der Natur her Kunststoffe - ist es doch ein sehr altes Fügeverfahren Kleben ist ein stoffschlüssiges Fügeverfahren und gehört damit in die Hauptgruppe Fügen der DIN 8580. Die Verbindung der Werkstoffe der Fügeteile wird über einen zugegebenen Werkstoff - der Klebstoff - geschaffen Kleben ermöglicht Leichtbau Den Chancen stehen Herausforderungen bei den Fügeverfahren gegenüber: Viele Multimaterial-Mixe und Faserverbundwerkstoffe sind für herkömmliche Fügeverfahren (zum Beispiel Clipsen, Nieten, Schweißen) nicht geeignet. An ihre Stelle tritt das Kleben als intelligente Alternative für Leichtbau-Konstruktionen
Kleben ist das zukunftsweisende Fügeverfahren des 21 Kleben bezeichnet ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe Fügen. Wie Schweißen und Löten gehört auch das Kleben zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren der Fertigungstechnik. Durch Kleben werden Fügeteile mittels Klebstoff stoffschlüssig verbunden
Definition: Kleben und Klebstoff Juni 2010Wolfgang Fleischmann / KIT 13 metallischer Werkstoff, der Fügeteile durch Adhäsion (Oberflächenhaftung) und Kohäsion (innere Festigkeit) miteinander verbindet Technisch betrachtet ist das Kleben ein Fügeverfahren, welches nahezu alle Werkstoffe miteinander und untereinander verbinden kann. Dabei ist die Klebtechnik besonders schonend, da sie nicht großer Hitze bedarf, welche Verzug, Abkühlspannungen oder Gefügeveränderung der Fügeteile zur Folge haben kann Beim Fügen werden zwei oder mehr feste Körper, die Fügeteile, mit geometrisch bestimmter Gestalt dauerhaft verbunden (gefügt). Bei manchen Fügeverfahren wird zusätzlich ein formloser Stoff eingesetzt (ein Stoff, dessen Form nicht definiert ist). Dazu zählt beispielsweise Klebstoff Fügeteil Klebstoff Kontaktfläche Benetzung: Benetzung ist die F ähigkeit von Fl üssigkeiten mit Festk örpern Kontaktfl ächen auszubilden. Sie ist eine Grundvorrausetzung für Adh äsion, da der Klebstoff sich auf ca. 1nm an die Oberfl äche ann ähern muss, um Wechselwirkungen mit dem Substratwerkstoff aus üben zu können Vorteile beim Kleben und Nachteile beim Kleben in einer Tabelle gegenübergestellt
Kleben ist das derzeit einzige Verfahren, mit dem sich nahezu alle Materialien und unterschiedlichste Werkstoffkombinationen gas- und flüssigkeitsdicht verbinden lassen - Metall mit Kunststoff genauso wie Aluminium mit Stahl. Insbesondere großflächige und dünnwandige Bauteile können lückenlos gefügt werden Hightech-Klebstoffe spielen in der verarbeitenden Industrie und im Handwerk eine immer wichtigere Rolle. In fast jedem Anwendungsbereich ergänzen oder ersetzen die Klebstoffe mittlerweile erfolgreich die herkömmlichen Fügeverfahren Schweißen, Nieten oder Schrauben. Kleben ist als Verbindungstechnologie in der Praxis angekommen. 1
Kleben ist ein essentielles Fügeverfahren in der Industrie. Wenn es zum Bruch der Klebverbindung kommt, gilt es zu erkennen, warum und wo die Klebverbindung versagt hat. Firmen zum Thema CADFEM GmbH PVA TePla AG GWJ Technology GmbH Wenn eine Klebverbindung bricht, gilt es zu untersuchen, woran der Fehler lag. (Bild: ©Alexandr Makarov - stock.adobe.com) Eine Klebverbindung sollte in aller. Die Fügetechnik Kleben kennt keine simple »Universal-Lösung«, sie ist ein vielfältig und facettenreich. Sie kann nicht pauschalisiert werden. Jede Branche und jedes Unternehmen hat eine andere Zielrichtung und wird mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert Windräder, Flugzeuge, Hallendächer und Brillengläser werden geklebt. Keine andere Fügetechnik ist so innovativ und vielseitig. Fünf Filme führen mit Experime.. Das Löten, Schweißen und Kleben stellen hierbei die meiner Meinung nach bekanntesten Fügeverfahren dieser Gruppe dar. Vorteile dieser Verfahren ist die meist hohe Übertragbarkeit von Kräften und Momenten und der geringe Platzbedarf. Jedoch ist nicht jeder Werkstoff geeignet bzw. fallen beim Kleben oft aufwändige Vorbehandlungsschritte an
Kleben ist heute ein Fügeverfahren, das in allen Brachen Einsatz findet. Es hat sich schon lange in der Industrie zu einer unverzichtbaren Technologie entwickelt, viel weiter, als es die meisten aus dem häuslichen Do-it-yourself-Bereich kennen. Dabei bedeutet Kleben mehr als nur eine Verbindung. Neben der Kraftübertragung zwischen zwei Bauteilen kann eine Klebung heute viele vorteilhafte. Kleben als Fügeverfahren für Edelstahl Rostfrei. Grundlagen; Theorien der Adhäsion; Nahtgestaltung; Oberflächenbehandlung; Klebstoffe; Glossar; Literaturnachweis (Euro Inox-Reihe Werkstoff und Anwendungen, Band 21) 1. Auflage 2014, 17 Abb., 1 Tab, 16 Seiten., Bestell-Nr. MB 981 . Kostenloser Download als PDF-Datei (1,00 MB) Gedruckte.
Kleben verbindet als wärmearme Fügetechnik unterschiedlichste Materialien stoffschlüssig und lässt sich gut in automatisierte Fertigungsprozesse integrieren. Vollautomatischer Klebstoffauftrag auf die Mitteltunnel-Verstärkung aus CFK Erst unter Wärme wird die Klebmasse des hitzeaktivierbaren Films klebrig. Strukturelles Kleben nennt man dieses Klebeverfahren, bei dem Substrate dauerhaft für wechselnde, extreme Belastungen miteinander verbunden werden Das Kleben gilt in der industriellen Fertigung als unverzichtbare Variante zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren Schweißen und Löten. Der Stand dieser Technologie wird in dem bewährten Fachbuch, das bisher in fünf Auflagen erschienen ist, dargestellt. In Fortführung der erweiterten un Post- und In-Mould Assembly-Prozesse, mechanische Fügeverfahren wie Schrauben und Nieten und das Kleben sind bisher gängige Verfahren, um zuverlässig artungleiche Fügeverbindungen herzustellen. Spezifische Restriktionen dieser Verfahren ergeben sich insbesondere durch: eingeschränkte Geometriekomplexitäten, lokale Querschnittsverminderungen mit gestörtem Kraftfluss bei Faser-Kunststoff. Fügeverfahren im Karosseriebau Kleben . 40 Steffen Müller, Audi AG Stahl Aluminium Klebstoff Klebstoff Stanzniet-oder Schraubverbindungen (FDS) mit Klebstoff zwischen Stahl und Aluminium als Korrosionsschutz Fügeverfahren für Leichtbaustrukturen Kleben für hybride Verbindungsstellen Al/Stahl . 41 Steffen Müller, Audi AG Karosseriestrukturen Ausblick Einleitung Leichtbau Fügetechnologien.
Kleben und Verbinden Das Kleben hat neben den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Schrauben, Nieten und Klemmen in erheblichem Umfang Einzug in den industriellen Herstellungsprozess gefunden. Täglich werden neue Anwendungsgebiete durch die Klebetechnik erschlossen. Innovative 3M Klebetechnik-Produkte sind auf der ganzen Welt im Einsatz KLEBEN IST EIN FÜGEVERFAHREN, BEI DEM DIE FÜGETEILE MITTELS KLEBSTOFF STOFFSCHLÜSSIG MITEINANDER VERBUNDEN WERDEN (DIN 8593-8). Durch das Kleben wird eine unlösbare Verbindung von zwei Fügeteilen mittels Klebstoff erzeugt. Diese Fügeteile können aus völlig unterschiedlichen Materialen, wie z. B. Glas und Metall, bestehen Was das Kleben gegenüber anderen Fügeverfahren auszeichnet: Es findet eine gleichförmige Kraftübertragung über die gesamte zu verbindende Fläche statt. Zudem haben Klebstoffe im Vergleich zu mechanischen Verbindungstechniken wie Schrauben und Nieten ein geringes Eigengewicht. In einigen Branchen spielt die Gewichtseinsparung auch in Detailbereichen eine wichtige Rolle. Klebekraft spart. Professur Fügetechnik und Montage. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen in den Bereichen Thermisches Fügen (Schweißen, Löten), Kleben, Mechanisches Fügen (Schrauben, Pressen, Umformtechnisches Fügen) sowie Hybridfügen und in der ganzheitliche Planung von Montage-, Handhabungs- und Fügeprozessen
Das Fügeverfahren Kleben nimmt in sämtlichen Industriezweigen jährlich an Bedeutung zu. Neben seinem Hauptzweck, der Kraftübertragung übernimmt jeder Klebstoff gleichzeitig auch eine gewisse Dichtwirkung und umgekehrt. Home » Lösungen » Klebstoffe. Anaerobe Klebstoffe . Anaerobe Klebstoffe kommen bei Anwendungen mit selbsttragenden oder eng verbundenen metallischen Komponenten wie. Das Kleben gilt in der industriellen Fertigung als unverzichtbare Variante zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren Schweißen und Löten. Das Buch trägt dazu bei, Klebstoffanwender und -hersteller in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Potenziale des Fertigungssystems Kleben nutzbar zu machen. Da Kleben mit höchster Präzision. ID: 1850530. Hochpräzise Zykloidgetriebe von Nabtesco für Klebeanwendungen (PresseBox) - Jahrtausendalt und gleichzeitig hochmodern: Kleben, eines der ältesten Fügeverfahren, erlebt aktuell einen gigantischen Boom und erobert immer mehr Anwendungsbereiche. Die automatisierten Klebeprozesse stellen hohe Anforderungen an die Präzision, Dynamik und. Das Fügeverfahren Kleben ermöglicht die Herstellung von dauer- haften Verbindungen unterschiedlichster Materialien. Die Kleb- festigkeit kann dabei durch gezielte Vorbehandlung der Füge- teiloberflächen erhöht werden Das Klebenist aber auch eines der modernsten Fügeverfahrenin der Verbindungs- technik, betrachtet man die modernen Anwendungstechnologien bei z. B. dem Innenausbau, Fenster-, Türen-, Fassadenbau, der Automobil-Industrie, den Bus- und Schienenfahrzeugen sowie der Flugzeug-Industrie
Welche Gestaltungsregeln gelten hinsichtlich des Fügeverfahrens für eine montagegerechte Konstruktion? 08. Nach welchen Merkmalen werden Fügeverbindungen klassifiziert? 09. Welche Verfahren zählen nach DIN 8593, 4. Hauptgruppe, zu den Fügeverfahren Zusammensetzen und Anpressen/Einpressen? 01. Was ist Fügen? Mit Fügen (auch: Verbinden) bezeichnet man nach der DIN 8580 das. Das Kleben ist ein anspruchsvolles Fügeverfahren, das mehr und mehr in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Gerade im Leichtbau und im Fahrzeugbau ist das Kleben für viele Fügeaufgaben das kostengünstigste und z.T. einzig praktikable Verfahren. Kleben erfordert viel Know-How, da Klebverbindungen nicht zerstörungsfrei geprüft werden können. Das vorliegende Buch vermittelt genau.
Kleben - das Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts. Kleben gewinnt unaufhaltsam an Bedeutung und löst nach und nach herkömmliche Verfahren wie das Nieten, Schrauben oder Schweißen ab. Gleichzeitig ist Kleben ein hochkomplexer Prozess, bei dem es unabdingbar ist, die einzelnen Prozessschritte sorgfältig und richtig durchzuführen Kleben, das Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts S. 228-241 Klebstoffe halten die Welt zusammen - von der Brötchentüte, über Bücher, bis hin zu Hochgeschwindkeitszügen, Rennwagen, Flugzeugen und Windeln. Nur mit Klebstoff en finden Rückennummern auf Fußball-Trikots oder Tapeten an Wänden Halt, schützen Pflaster aufgeschrammte Knie oder informieren Etiketten auf Flaschen über deren. Die Klebetechnik stellt ein interdisziplinäres Fügeverfahren mit zum Teil hoher Spezialisierung dar. Hier profitieren Sie von unserer großen Erfahrung, unserem breit aufgestellten Portfolio und unserer Marktübersicht im Bereich Klebetechnik. Warum Kleben? Die Klebetechnik ist das wohl innovativste und zukunftsträchtigste Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts. Alleine die Vielfalt der. In der Luftfahrtindustrie spielen Klebstoffe bei weitem noch keine solch wichtige Rolle wie im Automobilbau, wo sie andere Fügeverfahren bereits oft ersetzt haben. Doch der Flugzeugbau setzt auf. Kleben und Verbinden. Das Kleben hat neben den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Schrauben, Nieten und Klemmen in erheblichem Umfang Einzug in den industriellen Herstellungsprozess gefunden. Täglich werden neue Anwendungsgebiete durch die Klebetechnik erschlossen. Das Spektrum reicht heute vom Spleißen von Papierbahnen über das Kleben von Spiegeln, elektrischen und.
Kleben und Verbinden. Das Kleben hat neben den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Schrauben, Nieten und Klemmen in erheblichem Umfang Einzug in den industriellen Herstellungsprozess gefunden. Täglich werden neue Anwendungsgebiete durch die Klebetechnik... mehr erfahren . Alle Produkte. Zur Kategorie Arbeits- und Gebäudeschutz . Atemschutz-Produkte (35) Gehörschutz-Produkte (66. Viele Fügeaufgaben in der klassischen Fertigung oder Instandsetzung können heute schnell und erfolgreich mit der richtigen Klebtechnologie gelöst werden. Die moderne industrielle Klebtechnik ist alternativen Techniken wie Schweißen, Löten, Schrauben, Falzen oder Nieten bei vielen Applikationen den bereits überlegen Beratung zum Kleben unterschiedlichster Materialien und die dafür geeignete Klebstoffart, Tipps und Beratung für Klebetechnike
Fügeverbindungen verknüpft. Den Techniken wie Schweißen oder Kleben kommt daher entsprechend hohe Bedeutung zu. Viele Vertreter der Kunststoffrohrbranche forderten vor diesem Hintergrund, Forschungsarbeiten zur ökonomisch-ökologischen Bewertung der verschiedenen Fügeverfahren aufzunehmen. Durch die Wahl der geeigneten Fügeverfahren. FRIMO Anlagen- und Werkzeugtechnik für Fügen / Kleben - Perfekter Verbund Ihrer Werkstoffe mit Infrarotschweißen, Heizelementschweißen, Ultraschallschweißen, Nieten, Ultraschallnieten, Wärmekontaktnieten, Heißluftnieten
MM: Welche Fügeverfahren haben nach Ihrer Meinung das größte Potenzial? Meschut: Alle Verbindungstechniken haben ihre Berechtigung. Ich erwarte aber, dass die Klebetechnik an Bedeutung zunehmen wird. Das Kleben erhöht Komfort und Torsionssteifigkeit und verbessert die Dämpfungseigenschaften. Allerdings kommt beim Kleben fast immer noch. Fügeverfahren bei HMT Um den Ansprüchen des Marktes und unserer Kunden gerecht zu werden, können wir bei HMT auf ein breites Spektrum an Fügeverfahren zurückgreifen. Welche Technik wir für welches Produkt einsetzen, wird von den jeweiligen Festigkeitsanforderungen, den gewünschten Stückzahlen und vorhergehenden Wirtschaftlichkeitsanalysen bestimmt Kaltfügeverfahren - Kleben & Nieten . Dahinter verbergen sich die neuesten und modernsten Reparaturmethoden für neue Autos! Neue Fahrzeuge werden immer häufige nur geklebt oder genietet - also mit einem sogenannten Kaltfügeverfahren gebaut. So muss ein Fahrzeug dann auch wieder repariert werden! Wir sind mit den entsprechenden Werkzeugen. Fügeverfahren 11 . Das charakterisierende Merkmal des Zusammenhalt-Vermehrens kann also durch die unterschiedlichsten Fügeverfahren realisiert werden, für die in der Regel spezielle Anlagen oder Werkzeuge, wie zum Beispiel Klebe-, Schweiß- und Lötanlagen benötigt werden. Die Auswahl der Verfahre So fügen sich Composites. Die Entwicklung von Fügeverfahren bei carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) wird immer wichtiger. Wir haben bereits erprobte und neue Fügetechniken für.
Multifunktionalen Roboterzelle für verschiedene Fügeverfahren. IBG hat sich dieser Anforderung gestellt und im Rahmen einer multifunktionalen Roboterzelle erfolgreich umgesetzt. Innerhalb dieser Zelle werden mit kollaborierenden Übergabestellen verschiedene Fügeverfahren qualitätsgesichert für die Montage der Baugruppen umgesetzt. Grundsätzlich sind die Bauteile zu kleben, gleichzeitig. Fügeverfahren kleben. Tolle Dekoideen, Wandtattoos, Tapeten und Wandbilder jetzt entdecken AdAbnehmen mit alltagstricks: Reduzieren Sie Ihre Körpergröße in einem Monat auf M! #2020 Diaet zum Abnehmen,Bester Weg schnell Gewicht zu verlieren,überraschen Sie alle Geschichte.Auch wenn das Kleben als Fügeverfahren eng mit der Entwicklung der Kunststoffe verbunden ist - die meisten heute. Wie Schweißen und Löten gehört auch das Kleben zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren der Fertigungstechnik. Für eine unverbindliche Beratung durch unsere erfahrenen Fachleute rufen Sie uns an unter 081 322 94 94 oder senden ein E-Mail an info@kellerlaser.ch Technisch betrachtet ist das Kleben ein Fügeverfahren, welches nahezu alle Werkstoffe miteinander und untereinander verbinden kann. Dabei ist die Klebtechnik besonders schonend, da sie nicht großer Hitze bedarf, welche Verzug, Abkühlspannungen oder Gefügeveränderung der Fügeteile zur Folge haben kann. Zum Kleben werden auch keine schwächenden Löcher in den Fügeteilen benötigt, wie.
Durch Kleben werden Fügeteile mit einem Klebstoff stoffschlüssig verbunden. Technisch betrachtet ist das Kleben ein Fügeverfahren, welches nahezu alle Werkstoffe miteinander und untereinander verbinden kann. Dabei ist die Klebtechnik besonders schonend, da sie keiner großen Hitze bedarf, welche Verzug, Abkühlspannungen oder Gefügeveränderun Das Kleben hat neben den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Schrauben, Nieten und Klemmen in erheblichem Umfang Einzug in den industriellen Herstellungsprozess gefunden. Täglich werden neue Anwendungsgebiete durch die Klebetechnik.. Das Kleben hat neben den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Schrauben, Nieten, Klemmen in erheblichem Umfang Einzug in den industriellen Herstellungsprozess gefunden.Täglich werden neue Anwendungsgebiete durch die Klebetechni Die Befestigung der Schneiden auf dem metallischen Träger erfolgt über das Fügeverfahren Kleben. Herausforderung in diesem Aufgabenteil war nicht die Auswahl eines Klebstoffs, sondern die Auswahl eines geeigneten Vorbehandlungsverfahrens für die beiden Substratwerkstoffe Keramik und Metall sowie die Konstruktion einer geeigneten Probekörpergeometrie. Die Klebungen und Prüfungen der.
road show kleben ein innovatives fügeverfahren. was kleber über kunststoffe wissen sollten. kunststoffe erfolgreich kleben pdf ebook kaufen ebooks. 1 / 28. kleben von kunststoffen masterarbeit hausarbeit. kunststoff kleben selbst de. kunststoffe erfolgreich kleben grundlagen. werkstofftechnik kunststoff technik. klebstoffe uni bayreuth de. download leitfaden kleben im metallhandwerk. Fügeverfahren: Letzter Beitrag: 15 Okt. 02, 12:16: Zum Verbinden der Bauteile werden neue Fügeverfahren eingesetzt. 1 Antworten: Kleben ist eines der Fügeverfahren, mit denen Fügeteile aus unterschiedlichen Werkstoffen verbunden werden können. - Bonding is one of the connecting methods which connects parts with different materials Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie Kleben ist das einzige Fügeverfahren, mit dem sich nahezu alle Materialien fügen lassen. Durch Kleben, ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, lassen sich gleiche oder verschiedene Werkstoffe ohne strukturelle Veränderungen der Fügepartner verbinden
Kleben gewinnt als innovatives Fügeverfahren ständig an Bedeutung. Es ist das derzeit einzige Verfahren, mit dem sich nahezu alle Materialien gas- und flüssigkeitsdicht verbinden lassen - Metall mit Kunststoff genauso wie Aluminium mit Stahl Neben kraft- und formschlüssigen Fügeverfahren kommen hier aufgrund ihrer technologischen und wirtschaftlichen Vorteile häufig die stoffschlüssigen Fügeverfahren Schweißen, Kleben und Löten zur Anwendung. Ziel der Autoren ist die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens zur Auswahl eines für die jeweilige Anwendung geeigneten stoffschlüssigen Fügeverfahrens. Neben allen wichtig Moderne Klebeprozesse ermöglichen etwas, das sie von vielen anderen Fügeverfahren unterscheidet: Nahezu alle Werkstoffgruppen und -kombinationen miteinander zu verbinden und dabei vielfältige Bauteilgeometrien zu fügen. Die flächige Verbindung der Bauteile sorgt für eine gleichmäßige Kraftübertragung zwischen den Fügepartnern
Kleben ist ein stoffschlüssiges Fügeverfahren und gehört damit in die Hauptgruppe Fügen der DIN 8580.Die Verbindung der Werkstoffe der Fügeteile wird über einen zugegebenen Werkstoff - der Klebstoff - geschaffen Kleben nutzt Klebstoff als Hilfsmittel, durch den die Werkstücke stoffschlüssig miteinander verbunden werden. 9. Textiles Fügen. Sehr viele Fügeverfahren greifen auf Hilfsmittel zurück, hierzu gehören beispielsweise Schrauben, Keile, Nägel, Stifte oder Nieten. Zudem setzen viele Fügetechniken spezielle Werkzeuge voraus, etwa in Form von. Das Kleben ist wohl einer der ältesten bekannten Füge- und Verbindungstechnik. Schon unsere Vorfahren in der Jungsteinzeit bedienten sich der Klebetechnologie in Form von Baumharzen, Pech, Holzteer und ähnlichem
Die Klebtechnik ist ein sehr leistungsfähiges Fügeverfahren, das in allen produzierenden Branchen mit stetig wachsendem Erfolg eingesetzt wird. Neben der Beratung zur richtigen Wahl kommerzieller Klebstoffsysteme, entwickeln wir anwendungsangepasste Verarbeitungsprozesse für das produktive und automatisierte Fügen Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen mechanischem Fügen und Kleben können Werkzeug- und Verfahrensparameter der elementaren Fügeprozesse nicht immer auf die Hybridfügetechnik übertragen werden
Das Kleben als eine der meistgenutzten Fügetechniken kann vor allem durch seine breite Anwendung für fast alle Werkstoffe überzeugen. Die Laserschweißtechnik besitzt Vorteile vor allem bei anspruchsvolleren Fügeprozessen durch die hohe Qualität, Wirtschaftlichkeit und die umfangreichen Möglichkeiten der Online-Prozessüberwachung Das Kleben hat sich neben dem Schweißen und Löten zu einem der wichtigsten Fügeverfahren entwickelt Beim Kleben werden die Oberflächen der Fügeteile nicht verändert oder beschädigt, wie beispielsweise beim Schweißen oder Schrauben. Zudem hat man eine gleichmäßige Spannungsverteilung und Kraftübertragung über die gesamte Klebfläche. Klebeverbindungen können elastisch sein und gleichzeitig als Dichtung wirken Unter den verschiedenen Fügeverfahren werden beim stoffschlüssigen Fügen die Werkstücke durch Adhäsion (vereinfacht ausgedrückt: Anziehung zweier Stoffe) oder Kohäsion (vereinfacht ausgedrückt: Haftung durch Verbindung und Bindefestigkeit von Molekülen in einem Stoff). Methoden die zum stoffschlüssigen Fügen eingesetzt werden, sind zum Beispiel Kleben, Löten oder auch Schweißen.